Podcast: #1 – Wer bist’n Du?

Willkommen zur allerersten Episode von „Chaotic Thinking – Connecting the Dots“! 🎉 Jules und Stephan nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre bunte Gedankenwelt – chaotisch, tiefgrĂŒndig und immer mit einem Augenzwinkern.

Was euch erwartet:

– Vorstellungsrunde: Wer sind Jules und Stephan? Persönliche Geschichten, musikalische Wurzeln und Lebenswege.

– Unsere Verbindung: Vom ersten LinkedIn-Kommentar bis zur gemeinsamen Vision – wie unser Podcast entstand.

– KreativitĂ€t und Kultur: Warum uns Kunst, Musik und Subkulturen so prĂ€gen – und wie sie die Gesellschaft inspirieren können.

– Pogo und Demokratie: Ein ĂŒberraschender Vergleich – was Moshpits ĂŒber Gemeinschaft und Vertrauen lehren.

– Musiktipps der Woche: Stephan feiert „Zukunft Pink“ von Peter Fox ab, wĂ€hrend Jules „Paradise“ von Sebastian Schub entdeckt.

Verlinkungen und Ressourcen:

– Hier findest du eine Playliste bei Spotify, wo alles Songs, die wir im Podcast erwĂ€hnen, fĂŒr dich gesammelt werden:

⁠https://open.spotify.com/playlist/2n1kKLqnbFPPav2Zh3u72A?si=63a3ab59ab344238⁠

Dort findest du unter anderem:

KĂŒnstlerinnen und Musikerinnen:

Nina Hagen, Simon & Garfunkel, Jamie Cullum, Peter Fox, Sebastian Schub, Ingrid Michaelson, Korn , Rage Against the Machine, Biohazard , Kettcar, Tomte, Spilif, TLC und Absolute Beginner…

– Stephans bisherige Podcasts:

Hin & ZurĂŒck ⁠https://open.spotify.com/show/0QnRBCfFq71cODZDmBqArn?si=ee28eaf0cf96448c⁠

PodClan

⁠https://open.spotify.com/show/73m6P9kwPdc37yMOcdLRky?si=415fc730611948b3⁠

Muudoo

⁠https://open.spotify.com/show/04CBkbSIvxGMzd3THlYywh?si=cbcc40946df343d7⁠

– Literaturhinweise und ergĂ€nzende Themen folgen in den nĂ€chsten Episoden:

⁠„Alle Seelen“ von Javier Marías⁠

Ein philosophisch angehauchter Roman, der das Leben eines spanischen Dozenten in Oxford beschreibt.

⁠„Alle Namen“ von JosĂ© Saramago⁠

Eine poetische und tiefgrĂŒndige ErzĂ€hlung ĂŒber IdentitĂ€t, Erinnerung und die Bedeutung von Namen.

⁠„Wozu Kultur?“, von Dirk Baecker⁠

Eine systemtheoretische Analyse der Rolle von Kultur in modernen Gesellschaften.

⁠„Unterschiede“ von Wolf Lotter⁠

Eine Betrachtung von DiversitĂ€t und ihrer Bedeutung fĂŒr KreativitĂ€t und Fortschritt.

⁠“PogofĂ€higkeit“ von Gitta Peyn⁠

„PogofĂ€higkeit!“ ist die Antwort fĂŒr demokratische Gesellschaften und Organisationen, die ihre FĂ€higkeit, komplexitĂ€tsbewusst mit Kritik umzugehen, verloren haben oder nicht mehr zu entwickeln verstehen.“

Community & Feedback:

Eure Gedanken, Meinungen oder einfach nur ein „Hallo“ sind immer willkommen!

Schreibt uns in die Kommentare!

#pogofÀhigkeit #musik #system #zukunft #demokratie #kultur #kunst #dialog #zweihosts #pogoclique


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert