Autor: Stephan

  • Podcast: #6 – Benjamin Jaksch über Lernen, Video und Demokratie

    Podcast: #6 – Benjamin Jaksch über Lernen, Video und Demokratie

    Diese Episode ist ein echter Energieboost! 🔥 Benjamin Jaksch, Lernbegleiter, Parkour-Liebhaber und kreativer Kopf, erzählt uns, wie er von der Elektrotechnik in sein Creator Dojo gewechselt ist – und was das mit Parkour, schnellen Entscheidungen und kreativem Lernen zu tun hat. Und ganz nebenbei erkunden wir die Frage, was „selber machen“ mit Demokratie zu tun…

  • „Was verbindet Marke und Kultur?“ – Björn Eckerl im Gespräch mit Juliane Pabst

    In einem aktuellen Video von Björn Eckerl wird die Frage aufgeworfen, was Marke und Kultur verbindet. Im Gespräch mit Juliane Pabst werden verschiedene Aspekte dieser Verbindung beleuchtet. Das Gespräch dreht sich um folgende Schwerpunkte: Gesellschaftliche Verantwortung und Demokratie im Markenkontext Darüber hinaus, neben der bereits erwähnten kulturellen Relevanz von Marken, wird im Gespräch ebenfalls die…

  • Podcast: #5 – Mit Chris und Pati über Demokratie im Ja Sia! Podcast

    Podcast: #5 – Mit Chris und Pati über Demokratie im Ja Sia! Podcast

    Thema:Was motiviert Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren? Und wie können wir Wissen und Erfahrungen in diesem Bereich besser teilen und weitergeben? Chris und Pati, die Hosts des Ja Sia! Podcasts, diskutieren mit Jules und Stephan über die Bedeutung von Ehrenamt in der heutigen Gesellschaft. Gemeinsam erkunden sie die Herausforderungen und Chancen, die mit ehrenamtlicher Arbeit…

  • FediGov und SaveSocial: Gemeinsam für eine bessere digitale Zukunft

    In der heutigen Zeit, in der digitale Technologien allgegenwärtig sind, ist es wichtiger denn je, dass wir uns für eine digitale Welt einsetzen, die unsere Werte widerspiegelt. Eine Welt, die demokratisch, dezentral und frei von kommerziellen Interessen ist. Zwei Initiativen, die sich genau dafür einsetzen, sind FediGov und SaveSocial. Was ist FediGov? FediGov ist eine…

  • Dezentralisierung als Demokratisierung: Mastodon statt Plattformmacht

    In der heutigen digitalen Welt spielen soziale Medien eine zentrale Rolle in der Kommunikation und Meinungsbildung. Doch die zunehmende Machtkonzentration in den Händen weniger großer Plattformen wie Facebook und Twitter wirft Fragen nach der Zukunft der demokratischen Meinungsäußerung auf. Hier setzt Mastodon an, ein dezentrales Netzwerk, das eine Alternative zu den etablierten Plattformen bietet. Hier…

  • Podcast: #4 – Moshpit mit Gitta Peyn

    Komplexitätsforscherin, Autorin und LinkedIn-Wirbelwind. Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wie man in einer chaotischen Welt nicht nur den Überblick behält, sondern aktiv gestaltet – dann ist das eure Episode! 💡 Darum geht’s: 👉 Warum Pogofähigkeit nicht nur was für Konzertbesucher:innen ist, sondern eine Fähigkeit für unser Zusammenleben. 👉 Wie wir es schaffen, trotz…

  • Podcast: #3 – Wir gehen rein: Demokratie & Musik

    In dieser Episode von „Chaotic Thinking – Connecting the Dots!“ dreht sich alles um das Thema Demokratie und Musik. Deine Hosts Jules und Stephan diskutieren, was Musik für die Demokratie tun kann, wie sie die Gesellschaft widerspiegelt und welche Rolle sie in der politischen Bildung spielt. Sie beleuchten, wie Musik Menschen verbindet und zum Handeln…

  • Kunst & Kultur: Motor für Innovation und Wirtschaft

    Kunst und Kultur sind nicht nur schön, sondern auch wirtschaftlich relevant. Sie fördern Innovation und Kreativität, was wiederum zu Wirtschaftswachstum führt. Indem man die richtigen „Räume“ schafft, kann man diese Innovationskraft freisetzen. Jedoch hat die zunehmende Nutzung von Social Media und digitalen Optionen die Zeit, die Menschen mit Kunst und Kultur verbringen, reduziert. Dies kann…

  • Podcast: #2 – Think Twice

    In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt des Chaos, des komplexen Denkens und der Anti-Fragilität. Wir erforschen, wie man scheinbar unzusammenhängende Punkte miteinander verbindet und Herausforderungen als Sprungbrett für neue Lösungen nutzt. Themen der Episode: Buchempfehlungen: Beide Bücher bieten wertvolle Einblicke in unterschiedliche Aspekte des Denkens und Entscheidens. Musikempfehlungen: ⁠Alle Songs auf unserer…

  • Podcast: #1 – Wer bist’n Du?

    Willkommen zur allerersten Episode von „Chaotic Thinking – Connecting the Dots“! 🎉 Jules und Stephan nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre bunte Gedankenwelt – chaotisch, tiefgründig und immer mit einem Augenzwinkern. Was euch erwartet: – Vorstellungsrunde: Wer sind Jules und Stephan? Persönliche Geschichten, musikalische Wurzeln und Lebenswege. – Unsere Verbindung: Vom ersten LinkedIn-Kommentar…