Autor: Stephan
-
Marvel-Ausstellung im Odysseum Köln: Eine Reise durch Kultur, Gesellschaft und Kunst
Die Marvel-Ausstellung „Universe of Super Heroes“ im Odysseum Köln ist mehr als nur eine Sammlung von Requisiten und Kostümen – sie ist eine tiefgehende Reise durch die Kultur, Gesellschaft und […]
-
Rückblick auf „Chaotic Thinking – Connecting the Dots“
Seit Januar bereichert der Podcast „Chaotic Thinking – Connecting the Dots“ von Juliane und Stephan die Hörer*innen mit spannenden Themen und tiefgründigen Diskussionen. In diesem Beitrag blicken wir auf die […]
-
Die digitale Verbundenheit und ihre Spannungen
Die digitale Welt hat unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichert. Sie ermöglicht es uns, Menschen kennenzulernen, die wir sonst nie getroffen hätten, und Beziehungen aufzubauen, die räumliche Distanzen überwinden. Doch […]
-
Podcast: #8 – Vom Punk zum Business-Punk mit Henry Konradt
Unternehmertum, Punk und Gesellschaft gestalten mit Henry Konradt🎙 In dieser Episode geht’s um Machen statt Meckern, Verantwortung übernehmen und das richtige Mindset für Veränderung. Hier findet Ihr in Kürze, das neue […]
-
Podcast: #7 – Einmal Feminismus und zurück …
Feministischer Widerstand & gesellschaftliche Verantwortung 🎙 Diese Folge ist ein absolutes Must-Listen! 🔥 Jules & Stephan sprechen über Feminismus, Widerstand und gesellschaftliche Verantwortung – und warum wir uns nicht damit zufriedengeben dürfen, wenn […]
-
„Was verbindet Marke und Kultur?“ – Björn Eckerl im Gespräch mit Juliane Pabst
In einem aktuellen Video von Björn Eckerl wird die Frage aufgeworfen, was Marke und Kultur verbindet. Im Gespräch mit Juliane Pabst werden verschiedene Aspekte dieser Verbindung beleuchtet. Das Gespräch dreht […]
-
Dezentralisierung als Demokratisierung: Mastodon statt Plattformmacht
In der heutigen digitalen Welt spielen soziale Medien eine zentrale Rolle in der Kommunikation und Meinungsbildung. Doch die zunehmende Machtkonzentration in den Händen weniger großer Plattformen wie Facebook und Twitter […]