Kategorie: Soziologie

  • Lesen und Schreiben: Elitäres Ideal oder zugängliches Werkzeug?

    Lesen und Schreiben: Elitäres Ideal oder zugängliches Werkzeug?

    Kürzlich las ich die Thesen der Schriftstellerin Nicole Krauss zum Zustand unserer Lesekultur. Sie beklagt einen tiefgreifenden Verlust: unsere Fähigkeit zur Konzentration auf lange Texte und damit die Bindung an die Bedeutung von Sprache. Ohne diese Anstrengung, so warnt sie, drohten uns „Unartikuliertheit, Dunkelheit, Gewalt, verminderte Freiheit für alle und ein verminderter Zustand des Menschseins.“…

  • Die digitale Verbundenheit und ihre Spannungen

    Die digitale Verbundenheit und ihre Spannungen

    Die digitale Welt hat unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichert. Sie ermöglicht es uns, Menschen kennenzulernen, die wir sonst nie getroffen hätten, und Beziehungen aufzubauen, die räumliche Distanzen überwinden. Doch gleichzeitig stellt sie uns vor Herausforderungen: Wie verändert diese digitale Verbundenheit unser Verhältnis zu den Menschen in unserem direkten Umfeld? Und wie gehen wir mit…