Schlagwort: Inklusion
-
Lesen und Schreiben: Elitäres Ideal oder zugängliches Werkzeug?
Kürzlich las ich die Thesen der Schriftstellerin Nicole Krauss zum Zustand unserer Lesekultur. Sie beklagt einen tiefgreifenden Verlust: unsere Fähigkeit zur Konzentration auf lange Texte und damit die Bindung an die Bedeutung von Sprache. Ohne diese Anstrengung, so warnt sie, drohten uns „Unartikuliertheit, Dunkelheit, Gewalt, verminderte Freiheit für alle und ein verminderter Zustand des Menschseins.“…