Schlagwort: Kommunikation

  • Lesen und Schreiben: Elitäres Ideal oder zugängliches Werkzeug?

    Lesen und Schreiben: Elitäres Ideal oder zugängliches Werkzeug?

    Kürzlich las ich die Thesen der Schriftstellerin Nicole Krauss zum Zustand unserer Lesekultur. Sie beklagt einen tiefgreifenden Verlust: unsere Fähigkeit zur Konzentration auf lange Texte und damit die Bindung an die Bedeutung von Sprache. Ohne diese Anstrengung, so warnt sie, drohten uns „Unartikuliertheit, Dunkelheit, Gewalt, verminderte Freiheit für alle und ein verminderter Zustand des Menschseins.“…

  • Dezentralisierung als Demokratisierung: Mastodon statt Plattformmacht

    In der heutigen digitalen Welt spielen soziale Medien eine zentrale Rolle in der Kommunikation und Meinungsbildung. Doch die zunehmende Machtkonzentration in den Händen weniger großer Plattformen wie Facebook und Twitter wirft Fragen nach der Zukunft der demokratischen Meinungsäußerung auf. Hier setzt Mastodon an, ein dezentrales Netzwerk, das eine Alternative zu den etablierten Plattformen bietet. Hier…

  • Podcast: #4 – Moshpit mit Gitta Peyn

    Komplexitätsforscherin, Autorin und LinkedIn-Wirbelwind. Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wie man in einer chaotischen Welt nicht nur den Überblick behält, sondern aktiv gestaltet – dann ist das eure Episode! 💡 Darum geht’s: 👉 Warum Pogofähigkeit nicht nur was für Konzertbesucher:innen ist, sondern eine Fähigkeit für unser Zusammenleben. 👉 Wie wir es schaffen, trotz…