Schlagwort: Kreativität

  • Design im KI-Zeitalter: Warum menschliches Urteilsvermögen unersetzlich bleibt

    Design im KI-Zeitalter: Warum menschliches Urteilsvermögen unersetzlich bleibt

    Die Designwelt erlebt gerade eine revolutionäre Phase. Künstliche Intelligenz verändert, wie wir arbeiten – von der Texterstellung über Wireframes bis hin zu blitzschnellen Testläufen. Viele fragen sich, ob Designer in dieser neuen Ära überflüssig werden. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem die menschliche Komponente im Design wichtiger denn…

  • Warum „Unbequem“ manchmal besseres UX ist 🤔

    Inspiriert von der IDFX Masterclass (Learning Experience Design That Delivers Impact: A Step-by-Step Guide) und Nielson Fllors Einblicken: Wir streben oft nach nahtloser User Experience. Schon Don Norman („The Design of Everyday Things“) lehrte uns, dass gutes Design oft unsichtbar wird. Die Nielsen Norman Group hat die Branche und Usability maßgeblich geprägt und Design auf…

  • Pippi und Maude: Über Freiheit, Identität und Rebellion

    Pippi und Maude: Über Freiheit, Identität und Rebellion

    Pippi Langstrumpf und Maude – zwei fiktive Figuren aus Kindheit und Jugend, die mich tief geprägt haben. Als Serien- und Filmheldinnen verkörperten sie auf je eigene Weise Freiheit, Rebellion und Lebenslust. In diesem sehr persönlichen Text reflektiere ich, wie beide – so unterschiedlich sie auch sind – zu inneren Begleiterinnen wurden: Pippi mit ihrer wilden…

  • Rückblick auf „Chaotic Thinking – Connecting the Dots“

    Rückblick auf „Chaotic Thinking – Connecting the Dots“

    Seit Januar bereichert der Podcast „Chaotic Thinking – Connecting the Dots“ von Juliane und Stephan die Hörer*innen mit spannenden Themen und tiefgründigen Diskussionen. In diesem Beitrag blicken wir auf die bisherigen Episoden zurück und fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Einleitung zum Chaotic Thinking Rückblick Der Podcast „Chaotic Thinking“ verbindet scheinbar unzusammenhängende Punkte und regt zu…

  • Podcast: #6 – Benjamin Jaksch über Lernen, Video und Demokratie

    Podcast: #6 – Benjamin Jaksch über Lernen, Video und Demokratie

    Diese Episode ist ein echter Energieboost! 🔥 Benjamin Jaksch, Lernbegleiter, Parkour-Liebhaber und kreativer Kopf, erzählt uns, wie er von der Elektrotechnik in sein Creator Dojo gewechselt ist – und was das mit Parkour, schnellen Entscheidungen und kreativem Lernen zu tun hat. Und ganz nebenbei erkunden wir die Frage, was „selber machen“ mit Demokratie zu tun…

  • Kunst & Kultur: Motor für Innovation und Wirtschaft

    Kunst und Kultur sind nicht nur schön, sondern auch wirtschaftlich relevant. Sie fördern Innovation und Kreativität, was wiederum zu Wirtschaftswachstum führt. Indem man die richtigen „Räume“ schafft, kann man diese Innovationskraft freisetzen. Jedoch hat die zunehmende Nutzung von Social Media und digitalen Optionen die Zeit, die Menschen mit Kunst und Kultur verbringen, reduziert. Dies kann…

  • Podcast: #2 – Think Twice

    In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt des Chaos, des komplexen Denkens und der Anti-Fragilität. Wir erforschen, wie man scheinbar unzusammenhängende Punkte miteinander verbindet und Herausforderungen als Sprungbrett für neue Lösungen nutzt. Themen der Episode: Buchempfehlungen: Beide Bücher bieten wertvolle Einblicke in unterschiedliche Aspekte des Denkens und Entscheidens. Musikempfehlungen: ⁠Alle Songs auf unserer…